Startseite / Referenzen / Kino / Quo Vadis Angeln?

Kinofilm "Quo Vadis Angeln?" Streaming

"Quo Vadis Angeln?" – Der Landstrich Angeln bekennt Farbe

"Quo Vadis Angeln?" - der Film geht unter anderem der Frage nach, wie die Bäuerinnen und Bauern in Angeln (der Landstrich nördlich von Kappeln) so ticken und beschwört deren Verhältnis zu ihrem Angler Rind.
Vom Aussterben bedroht, erfreut sich die rote Kuh derzeit wieder steigender Nachfrage. "Kuhmensch sind wir schon immer gewesen..." "Weniger darf das aber auch nicht werden..."

Wie bei unserer letzten Kinoprodukion ist auch dieser Film geprägt von einer klaren Handschrift. Am Ende fühlst du Bauer...

Klaus-Dieter Schumacher und Mechthilde Becker-Weigel (Erster Vorsitzender und Stellv. Vorsitzende Landesgruppe Nord des Verbandes der Agrarjournalisten): "Die Landesgruppe Nord des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) möchte im Jahr 2025 einen Sonderpreis an die Macherinnen und Macher des Dokumentarfilms „Quo Vadis Angeln“ verleihen. Mit diesem Preis möchten wir die herausragende dokumentarische Qualität des Films, der weit mehr leistet als eine Momentaufnahme würdigen. „Quo Vadis Angeln“ ist ein zeithistorisches Dokument, das den landwirtschaftlichen Strukturwandel beleuchtet, eine gesellschaftliche Einordnung gibt und zugleich Perspektiven für die Zukunft skizziert. Mit dem Sonderpreis, den wir zum ersten Mal vergeben, möchten wir nicht nur die journalistische und filmische Leistung anerkennen, sondern auch das Engagement und die inhaltliche Tiefe würdigen, mit der das Team dieses Thema aufgearbeitet hat."

Quo Vadis Angeln? – Der Landstrich Angeln bekennt Farbe - wurde für das GREEN SCREEN Festival Programm 2023 ausgewählt (Official Selection). Er wird auf dem GREEN SCREEN Festival vom 06. - 10. September 2023 in Eckernförde gezeigt.

Streaming unseres Filmes über Vimeo On Demand.

Spielzeit: 67 min

Vimeo On Demand